Kontaktieren Sie uns

Knowledgebase Einträge, die Ihnen weiterhelfen könnten:

Auf der Seite "Erste Schritte mit SEPA-Transfer" zeigenn wir Ihnen einen schnellen Einstieg in SEPA-Transfer und dessen Benutzung.Am Ende der Seite finden Sie auch einen Verweis auf häufig gestellte Fragen (FAQ).

Sollten Sie darüber hinaus gehende Probleme haben kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular.


Bei der Verbindung einer externen Datenbank mit SEPA-Transfer kommt es auf Grund der Tatsache, dass SEPA-Transfer ein 32bit Programm ist, häufiger zu Komplikationen, da Windows meistens nur die 64bit Varianten vorinstalliert hat.

Um das Problem zu beheben können Sie unter Windows 10 und 11 "OCDB Data Sources (32bit)" ausführen, um eine Verbindung zur externen Datenbank konfigurieren zu können.


Die IBAN wurde 2010 offiziell eingeführt und ersetzte die Kontonummer und Bankleitzahl. Nach einem Parallelbetrieb ist die IBAN seit 2016 Pflicht für alle Beteiligten im bargeldlosen Zahlungsverkehr in Europa. SEPA-Transfer hat bis V10.3 Kontonummer und Bankleitzahl in eine IBAN umgewandelt. In V10.4 war diese Funktion nur noch inoffiziell enthalten und ist mit V10.5 im Import-Assistenten weggefallen.

Hintergrund für die Änderung ist, dass nicht gewährleistet ist, dass die von uns implementierten Verfahren auch in Zukunft Gültigkeit behalten werden.

Sollten Sie noch alte Datenbestände mit Kontonummer und BLZ haben, empfehlen wir Ihnen, diese einmalig in der Datenquelle in eine IBAN umzuwandeln. Dies können Sie mit SEPA-Transfer 10.4 machen, oder mit IBAN-Konvertern im Internet wie https://www.iban-rechner.de/

Möchten Sie dies nicht, können Sie auch bei SEPA-Transfer in der Version 10.4 bleiben.


Um eine SEPA-Datei mit SEPA-Transfer erstellen zu können, müssen zunächst Buchungen eingegeben oder importiert werden. Verwenden Sie dazu eine der Import-Optionen im Reiter "Import / Export".

Offene Buchungen können Sie anschließend über die Schaltfläche "SEPA-XML-Datei erstellen" im Reiter "Import / Export" in eine SEPA-Datei schreiben.